Am 10. Mai haben wir zum ersten Mal mit dem neuen LF 10/6 am Lucretiasee die Wasserförderung geübt. Dabei wurde speziell auf die Besonderheiten des neuen Fahrzeuges und die Unterschiede zum LF 16-TS eingegangen.
Weiterlesen
Am 10. Mai haben wir zum ersten Mal mit dem neuen LF 10/6 am Lucretiasee die Wasserförderung geübt. Dabei wurde speziell auf die Besonderheiten des neuen Fahrzeuges und die Unterschiede zum LF 16-TS eingegangen.
Weiterlesen
Selbstverständlich müssen sollten auch die „Kleinsten“ den Umgang mit Feuerlöschern beherrschen, da man mit dem korrekten Einsatz von Feuerlöschern kleinere Entstehungsbrände bekämpfen und somit Schlimmeres verhindern kann. Nachfolgend sehen Sie Bilder von unserer praktischen Ausbildung mit Feuerlöschern am Brandsimulator.
Weiterlesen
Anfang des Jahres 2011 wurde unser altes LF 16-TS ausgemustert und durch unser neues LF 10/6 ersetzt. In der Übergangszeit hatten wir das Glück mit beiden Fahrzeugen üben zu dürfen und somit im direkten Vergleich Vor- und Nachteile der neuen
Weiterlesen
Auch im Jahr 2010 konnten wir wieder einen Erste Hilfe Kurs in der Jugendfeuerwehr anbieten. Dieser wurde von einer Kameradin des Malteser Hilfsdienstes aus Bornheim geleitet und durchgeführt. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt deutlich, dass es durchaus Sinn macht
Weiterlesen
Im Jahr 2010 erhielten wir die Möglichkeit die Rettungshundestaffel des Rhein-Sieg-Kreises kennen zu lernen. Die Kameraden der Hundestaffel sind im Rahmen einer Imagekampagne zu uns ins Gerätehaus gekommen, um Ihre Gerätschaften, die Hundeführer und natürlich auch die Hunde selbst vorzustellen.
Weiterlesen
Leider musste die Feuerwehr Walberberg einige Zeit mit einer defekten Pumpe an Ihrem Löschfahrzeug auskommen, da scheinbar keine Mittel im Haushalt der Stadt Bornheim für eine Reparatur loszueisen waren. Der Defekt stellte sich so dar, dass die Pumpe zwar Wasser
Weiterlesen
Im Mai 2008 war es wieder so weit. Wir haben die Leistungsspange für einen Teil unserer Kameraden abgelegt. Die Leistungsspange wird JF Kameraden verliehen, die mindestens 15 Jahre alt sind, bereits ein Jahr einer Jugendfeuerwehr angehören und deren Gruppe sämtliche
Weiterlesen
Beim Leistungsnachweis auf Kreisebene im August 2007 haben wir unser silbernes Leistungsabzeichen „abgeholt“. In der Pause zwischen Übungen und Ehrungen waren wir im Stadtzentrum von Hennef Minigolf spielen.
Weiterlesen
Den zweiten Teil unserer praktischen Ausbildung „Wasserentnahme aus offenem Gewässer“ haben wir dann am Berggeistsee vorgenommen, wo wir auch gleich den Wasserwerfer unserer Löschgruppe austesten konnten.
Weiterlesen
Anfang der regulären Sommerschulferien haben wir einen Ausbildungsblock „Wasserentnahme aus offenem Gewässer“ eingeschoben. Im ersten Teil mussten die Jugendlichen lernen, wie man eine Saugleitung richtig zusammenbaut.
Weiterlesen